Stirnlifting, Brauenlifting - Stirn- und Brauenlifting

Ein Stirnlifting ist ein plastisch-chirurgischer Eingriff, der das Aussehen des Stirnbereichs des Gesichts verbessert.

Leistungstyp

die Durchführung von ambulanten oder tageschirurgischen Eingriffen

Dauer der Aufführung

etwa 1-2 Stunden

Anästhesie

lokal oder gesamt

Leistungstyp

Stirnlifting, Brauenlifting - Stirn- und Brauenlifting

Ein Stirnlifting ist ein plastisch-chirurgischer Eingriff, der das Aussehen des Stirnbereichs des Gesichts verbessert. Es glättet horizontale Falten und Zornesfalten auf der Stirn und hebt hängende Augenbrauen an, die den Eindruck eines müden Gesichtsausdrucks vermitteln. Dazu werden die tieferen subkutanen Strukturen der Stirn gestrafft, die Muskeln im Stirnbereich chirurgisch korrigiert oder überschüssige Haut im Bereich des Haaransatzes am Kopf entfernt. Der Eingriff kann von der Schläfe aus (temporales Stirnlifting), durch die Augenbrauen (direktes Stirnlifting), durch die oberen Augenlider oder durch den Haaransatz an der Stirn (offenes Mini-Stirnlifting) durchgeführt werden. Das Stirn- und Brauenlifting wird sehr oft mit einer Oberlidoperation (Blepharoplastik) kombiniert.

Postoperativer Verlauf

  • Anwendung der Hydrogel-Kühlmaske für 2 Tage
  • Erste ambulante Nachuntersuchung und Nahtentfernung nach 1 oder 2 Wochen (je nach Art des chirurgischen Eingriffs)
  • Leiser Modus 1 Woche
  • Abklingen von Schwellungen und Blutergüssen für etwa 1-2 Wochen (je nach Art des Eingriffs)