Wie lange dauert der gesamte Prozess der Brustvergrößerung von der Beratung bis zum endgültigen Ergebnis?
Ich möchte, dass die Patientin nach der ersten Beratung etwas Zeit zum Nachdenken hat. Wenn sie sich über irgendetwas unsicher ist (in der Regel über die Größe der Implantate), gibt ihr das Raum für eine zweite Konsultation, um sich ihrer Entscheidung völlig sicher zu sein. Das bedeutet, dass die erste Konsultation etwa 3 Wochen oder mehr vor dem Operationstermin stattfinden sollte. Nach der Operation schwillt bei etwa der Hälfte der Patientinnen die Brust für etwa 2 bis 4 Wochen an. Trotz der Schwellungen sehen die Brüste jedoch in der Regel bereits 2 bis 3 Wochen nach dem Eingriff sehr gut aus. Es dauert ca. 5-6 Monate, bis das Ergebnis endgültig ist und die Brüste weich werden und sich in ihrer endgültigen Position festsetzen.

Wann kann eine Patientin mit Aktivitäten wie Sport oder Laufen beginnen? Was sollte sie vermeiden und was darf sie nach einer Brustvergrößerung eine Zeit lang überhaupt nicht tun?
Im Allgemeinen sind Übungen, die die Brust zum Wackeln bringen, wie Laufen oder Springen, nicht gut. Auch Übungen mit den Händen stimulieren die Bewegung des Brustmuskels, was nach einer Augmentation nicht ratsam ist. Der riskanteste Zeitraum sind die 6 Wochen nach der Operation, wenn der Körper eine Kapsel um das Implantat bildet. Wenn die Bewegung übertrieben wird, kann sich durch die Reibung zwischen dem Implantat und dem Körper Flüssigkeit - ein Serom - bilden.
Stationäres Radfahren ist für 14 Tage nach der Operation ebenfalls geeignet, aber Übungen, die Bauch, Arme, Rücken und Brüste belasten, sollten bis zu 6 Wochen nach der Brustvergrößerung mit Implantaten verschoben werden.
Muss die Patientin nach dem Eingriff besondere Pflege für ihre Brüste aufwenden? Oder wie lange dauert es, bis alles wieder in Ordnung ist und die Patientin sich nicht mehr einschränken muss?
Eine Massage der Brüste und Narben wird etwa 2-3 Wochen nach der Brustvergrößerung empfohlen. Die Partner nehmen die Massage in der Regel gerne an. Es gibt Silikoncremes, die den Zustand der Narbe verbessern. Ein halbes Jahr nach der Operation empfehle ich, die Narben nicht zu bemalen ("topless"). Nach einem halben Jahr müssen die Brüste nicht mehr gepflegt werden, aber ich rufe meine Patientinnen ein Jahr nach der Operation zu einer Kontrolluntersuchung an, um sicherzustellen, dass alles so ist, wie es sein sollte.
Was sind die Folgen eines Implantatbruchs für mich, oder ob ich ihn spüre und weiß, wann er eintritt, und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass er mir passieren könnte?
Die Ruptur eines Implantats ist eine seltene, aber unangenehme Komplikation, die immer mit einer chirurgischen Revision verbunden ist. Die meisten Frauen spüren die Ruptur erst nach einiger Zeit, wenn sich das Implantat verformt. Moderne Silikonimplantate sind nicht undicht (sie sind kohäsiv) und halten daher zusammen. Das Risiko einer Ruptur steigt mit der Anzahl der Jahre, die seit der Operation vergangen sind. Alle Materialien nutzen sich ab, aber wir wissen, dass die heutigen Implantate in der Regel bis zu 20 Jahre halten.
Gibt es einen spürbaren Gewichtsunterschied zwischen den Brüsten vor und nach der Operation? Fühlen Sie sich beim Sport, beim Gehen oder bei anderen Aktivitäten unwohl?
Das ist ein Faktor, auf den ich Frauen hinweise, die sehr große Implantate wünschen. Die Belastung für die Wirbelsäule ist immer vorhanden. Wenn eine Frau sich große Brüste wünscht, muss sie mit den damit verbundenen Nachteilen rechnen. Beim Sport muss ein fester BH getragen werden, sonst verschieben sich die Brüste von oben nach unten und von Seite zu Seite.
Ich empfehle solche Brüste jedoch niemandem, und deshalb klagen meine Patientinnen auch nicht über diese Probleme. Außerdem gibt es heutzutage Leichtgewicht-Implantate, die etwa 30% weniger wiegen.
Kann ich mit künstlichen Brüsten stillen? Ist das nicht gefährlich für das Baby?
Mit dem chirurgischen Zugang von der submammären Furche aus ist das Risiko einer Beschädigung der Brustdrüse minimal und die Frauen können ohne Risiko für das Baby stillen.
MUDr. Lukáš Šimko, PhD.
plastischer Chirurg